|  | 
| Ephesos, archäologisches Museum Selçuk | |||
|  | 
 | ||
| Efes Arkeoloji Müzesi | |||
| Das Ephesos-Museum (türkisch Efes müzesi) sammelt seit seiner Gründung 1929 die Fundstücke der nahe gelegenen Grabung in Ephesos sowie von kleineren Fundstätten der Umgebung. Seit 1895 graben 
			Archäologen des Österreichischen Archäologischen Instituts mit 
			Unterbrechungen während der beiden Weltkriege in Ephesos. Die ersten 
			Funde wurden nach Wien gebracht und sind im dortigen Ephesos-Museum 
			ausgestellt. Da parallel dazu auch britische Archäologen in Ephesos 
			forschten, gelangte ein Teil der Fundgegenstände auch ins Britische 
			Museum. Da fast alle Ausstellungsstücke vom gleichen Ort stammen, ist das Museum nicht nach dem üblichen Konzept archäologischer Museen aufgebaut, die ihre Exponate entweder nach Völkern oder Epochen sortiert darbieten. Vielmehr wurden die Stücke hier thematisch und nach den Fundstellen zusammengefasst. | |||
| 
			 | |||
|  | |||
|  | |||
|  | |||
| zu den Exponaten | |||
| Fotos: @chim, Monika P. | |||
| Text: Wikipedia u.a. | |||
| 
         | 
| 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |